- anständig
- untertänig; brav; konditioniert; folgsam; gehorsam; artig; klaglos; makellos; fehlerfrei; meisterhaft; einwandfrei; in bestem Zustand; perfekt; untadelig; einwandlos; vollkommen; vorbildlich; mustergültig; vorzüglich; fehlerlos; ideal; tadellos; vollendet; vortrefflich; salonfähig; schicklich; korrekt; rechtschaffen; treu; lauter; redlich; aufrichtig; veritabel; ehrlich; geradeheraus; fair; aufrecht; wahrhaft; rein; gesittet; tugendhaft; standhaft; moralistisch; moralisch; sittsam; züchtig; sportlich
* * *
an|stän|dig ['anʃtɛndɪç] <Adj.>:1. dem Anstand, der Sitte, einem guten und fairen Verhalten entsprechend:sie ist ein anständiger Mensch; sich anständig benehmen; das war sehr anständig (anerkennenswert) von dir.Syn.: ↑ ehrlich, ↑ fair, ↑ korrekt, ↑ loyal (bildungsspr.), ↑ moralisch, ↑ rechtschaffen (veraltend), ↑ reell, ↑ sittlich, ↑ sittsam (veraltend).2. (ugs.) durchaus genügend:sie spricht ein anständiges Englisch.3. (ugs.) ziemlich groß, viel:sie haben eine ganz anständige Summe verdient; sie muss anständig draufzahlen; ich werde jetzt erst mal anständig essen (mich richtig satt essen).Syn.: ↑ ausgiebig, ↑ ausreichend, ↑ beachtlich, ↑ beträchtlich, ↑ gebührend, ↑ gehörig, ↑ gewaltig (emotional), in Massen, in rauen Mengen, ↑ massenhaft (oft emotional), nicht zu knapp, ↑ ordentlich (ugs.), ↑ reichlich, ↑ schön (ugs.), ↑ tüchtig (ugs.), ↑ viel.* * *
ạn|stän|dig 〈Adj.〉1. dem Anstand entsprechend, gesittet, höflich (Benehmen)4. angemessen (Preis)5. auskömmlich (Gehalt)7. 〈umg.〉 ziemlich heftig, tüchtig● er ist ein \anständiger Kerl; gibt es bei euch wirklich keinen \anständigen Wein? 〈umg.〉 ● benimm dich \anständig!; \anständig handeln; jetzt schneit es aber (ganz) \anständig 〈umg.〉; sein: das war nicht \anständig von ihm ● \anständig gekleidet sein* * *
ạn|stän|dig <Adj.>:1.a) den Sitten, den geltenden Moralbegriffen entsprechend:-es Betragen;sich a. benehmen;b) ehrbar, korrekt:er ist ein -er Mensch, Kerl;eine -e Gesinnung;a. handeln.2. (ugs.) zufriedenstellend, durchaus genügend:-es Aussehen;die Leistung war ganz a.;jmdn. a. bezahlen;<subst.:> etw. Anständiges in den Magen bekommen.3. (ugs.) beträchtlich, ziemlich:eine -e Tracht Prügel bekommen;wir mussten a. draufzahlen.* * *
ạn|stän|dig <Adj.>: 1. a) den Sitten, den geltenden Moralbegriffen entsprechend: -es Betragen; sich a. benehmen; Setz dich mal a. (ordentlich) hin! (Schwarzer, Unterschied 19); b) ehrbar, korrekt: er ist ein -er Mensch, Kerl; eine -e Gesinnung; a. handeln; Ist ja a. (ugs.; anerkennenswert), dass sie nicht entlassen wurde (v. d. Grün, Glatteis 211); Für jeden zehn Zigarren ..., das ist sehr a. (ugs.; Remarque, Westen 7). 2. (ugs.) zufrieden stellend, durchaus genügend: -es (ordentliches) Aussehen; Nicht mal ein -es Sofa war da (Christiane, Zoo 58); Wenn es aber einen -en (ordentlichen, tüchtigen) Schweinsrücken gegeben hat, ... (Gaiser, Jagd 148); Jetzt möcht ich erst mal a. (gut) frühstücken (Prodöhl, Tod 216); die Leistung war ganz a.; jmdn. a. bezahlen; <subst.:> Endlich wird man etwas Anständiges in den Magen bekommen (Werfel, Bernadette 74). 3. (ugs.) beträchtlich, ziemlich: eine -e Tracht Prügel bekommen; wir mussten a. draufzahlen.
Universal-Lexikon. 2012.