anständig

anständig

* * *

an|stän|dig ['anʃtɛndɪç] <Adj.>:
1. dem Anstand, der Sitte, einem guten und fairen Verhalten entsprechend:
sie ist ein anständiger Mensch; sich anständig benehmen; das war sehr anständig (anerkennenswert) von dir.
Syn.: ehrlich, fair, korrekt, loyal (bildungsspr.), moralisch, rechtschaffen (veraltend), reell, sittlich, sittsam (veraltend).
2. (ugs.) durchaus genügend:
sie spricht ein anständiges Englisch.
Syn.: ordentlich (ugs.), tüchtig, zufriedenstellend.
3. (ugs.) ziemlich groß, viel:
sie haben eine ganz anständige Summe verdient; sie muss anständig draufzahlen; ich werde jetzt erst mal anständig essen (mich richtig satt essen).
Syn.: ausgiebig, ausreichend, beachtlich, beträchtlich, gebührend, gehörig, gewaltig (emotional), in Massen, in rauen Mengen, massenhaft (oft emotional), nicht zu knapp, ordentlich (ugs.), reichlich, schön (ugs.), tüchtig (ugs.), viel.

* * *

ạn|stän|dig 〈Adj.〉
1. dem Anstand entsprechend, gesittet, höflich (Benehmen)
2. ehrbar, ordentlich (Mensch, Firma)
3. sittlich einwandfrei (Gesinnung, Charakter)
7. 〈umg.〉 ziemlich heftig, tüchtig
● er ist ein \anständiger Kerl; gibt es bei euch wirklich keinen \anständigen Wein? 〈umg.〉 ● benimm dich \anständig!; \anständig handeln; jetzt schneit es aber (ganz) \anständig 〈umg.〉; sein: das war nicht \anständig von ihm ● \anständig gekleidet sein

* * *

ạn|stän|dig <Adj.>:
1.
a) den Sitten, den geltenden Moralbegriffen entsprechend:
-es Betragen;
sich a. benehmen;
b) ehrbar, korrekt:
er ist ein -er Mensch, Kerl;
eine -e Gesinnung;
a. handeln.
2. (ugs.) zufriedenstellend, durchaus genügend:
-es Aussehen;
die Leistung war ganz a.;
jmdn. a. bezahlen;
<subst.:> etw. Anständiges in den Magen bekommen.
3. (ugs.) beträchtlich, ziemlich:
eine -e Tracht Prügel bekommen;
wir mussten a. draufzahlen.

* * *

ạn|stän|dig <Adj.>: 1. a) den Sitten, den geltenden Moralbegriffen entsprechend: -es Betragen; sich a. benehmen; Setz dich mal a. (ordentlich) hin! (Schwarzer, Unterschied 19); b) ehrbar, korrekt: er ist ein -er Mensch, Kerl; eine -e Gesinnung; a. handeln; Ist ja a. (ugs.; anerkennenswert), dass sie nicht entlassen wurde (v. d. Grün, Glatteis 211); Für jeden zehn Zigarren ..., das ist sehr a. (ugs.; Remarque, Westen 7). 2. (ugs.) zufrieden stellend, durchaus genügend: -es (ordentliches) Aussehen; Nicht mal ein -es Sofa war da (Christiane, Zoo 58); Wenn es aber einen -en (ordentlichen, tüchtigen) Schweinsrücken gegeben hat, ... (Gaiser, Jagd 148); Jetzt möcht ich erst mal a. (gut) frühstücken (Prodöhl, Tod 216); die Leistung war ganz a.; jmdn. a. bezahlen; <subst.:> Endlich wird man etwas Anständiges in den Magen bekommen (Werfel, Bernadette 74). 3. (ugs.) beträchtlich, ziemlich: eine -e Tracht Prügel bekommen; wir mussten a. draufzahlen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anständig — Anständig, er, ste, adj. et adv. was Anstand hat. 1. So fern Anstand von anstehen, decere, abgeleitet ist. 1) Von dem äußern Betragen und dessen richtigen Verhältnisse mit den Vollkommenheiten und dem Stande einer Person. In dieser Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anständig — Adj. (Mittelstufe) den Sitten entsprechend Synonyme: ordentlich, solide Beispiele: Sie führt ein anständiges Leben. Ich hoffe, du wirst dich heute anständig benehmen. anständig Adj. (Oberstufe) ugs.: so groß, dass es Beachtung verdient,… …   Extremes Deutsch

  • anständig — ↑fair, ↑gentlemanlike, ↑honett, ↑loyal, ↑manierlich, ↑reell, ↑seriös, ↑solid, ↑zivil …   Das große Fremdwörterbuch

  • anständig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • gerecht • fair Bsp.: • Das war nur recht und billig. • Das ist nicht fair. • Sei fair, Carol …   Deutsch Wörterbuch

  • Anständig — Anstand bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereit zu stellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • anständig — ạn·stän·dig Adj; 1 dem Anstand entsprechend <sich anständig benehmen, kleiden> 2 einen guten Charakter zeigend: Er ist ein anständiger Kerl; Er hat uns immer anständig behandelt 3 gespr; so, dass es jemanden zufrieden stellt ≈ angemessen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anständig — 1. a) artig, einwandfrei, fair, gentlemanlike, gesittet, kavaliersmäßig, manierlich, ritterlich, seriös, solide, tadellos, tugendhaft, untadelig; (geh.): schicklich; (bildungsspr.): chevaleresk; (geh. veraltend): ziemlich; (veraltet): säuberlich; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anständig — *1. Er ist anständig gewesen, sagt Maass, schreiben Sie, ergebenster Herr Geheimrath. (Stargard.) Nach buchstäblichem Vorgange. ⇨ Maass(s.d.), ein jüdischer Pferdehändler, stand im steten Verkehr mit dem verstorbenen Freiherrn von Schöning, bei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anständig — Mittel zur Graduierung: »Ick war janz anständig besoff’n.« »Ick hab ’n anständ’jen Hunger.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • anständig — • passande, korrekt, ordentlig, moralisk, ärbar, hederlig • moralisk, sedlig, anständig, sedesam, oskyldig …   Svensk synonymlexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”